Auf den Workshop des Deutschen Bundestages für junge Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten weist Michelle Müntefering, Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, hin. Vom 21. März bis 28. März 2020 kommen beim Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag insgesamt 25 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren zusammen. Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. lädt der Deutsche Bundestag mittlerweile zum 17. Mal zu einem Workshop nach Berlin ein.
Großstadt-Mietenwahnsinn, Streit um flächendeckendes 5G und immer mehr schließende Schulen in ländlichen Regionen: Lebens- und Wohnräume verändern sich in Deutschland. Landflucht und Verstädterung stellen eine Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft dar. Die Bundesregierung möchte „gleichwertige Lebensverhältnisse“ für alle in Deutschland schaffen. Doch was heißt das überhaupt? Wie kann Politik den Problemen entgegenwirken? Welche Verantwortung kommt der Zivilgesellschaft zu?
Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. An acht Tagen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hauptstadt kennen, tauchen ein in die aktuellen Debatten zu Wohn- und Lebensräumen, hospitieren in einer Hauptstadtredaktion, treffen Abgeordnete und treten in direkten Austausch mit Expertinnen und Experten. Im Anschluss berichten sie in einem eigenen Beitrag für das Jugendmagazin „politikorange“.
Interessierte können sich bewerben unter http://www.jugendpresse.de/bundestag