Herner SPD will für Kommunalpolitik begeistern

Hendrik Bollmann (rechts) und Jan Boneberger organisieren bereits seit Jahren die Herner Kommunalakademie. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen sind mittlerweile in Funktion und Verantwortung.

Die Herner SPD führt in 2021/22 nach einem Jahr Pause wieder ihre Kommunalakademie durch. Hendrik Bollmann und Jan Boneberger organisieren erneut ein abwechslungsreiches Programm.

In drei Blöcken zu 1,5 Tagen (3. & 4.12.21, 28. & 29.01.22, 18. & 19.02.22) werden interessierte Mitglieder, aber auch Bürgerinnen und Bürger ohne Parteibuch in die Grundlagen der Kommunalpolitik eingeführt. Von rechtlichen und strukturellen Grundlagen, über zentrale kommunalpolitische Themenfelder bis zu Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung wird eine breite Palette aufgezeigt, dargestellt und diskutiert.

„Neu ist in diesem Jahrgang der Blick über den Tellerrand. Beim Kamingespräch am ersten Abend haben wir junge Leute aus dem ganzen Ruhrgebiet zusammen, die kommunalpolitisch tätig bzw. mit kommunalpolitischen Themenfeldern beschäftigt sind. Wir freuen uns, dass mit Sarah Philipp nicht nur die parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion, sondern auch eine ausgewiesene Expertin das Themenfeld Stadtplanung von den rechtlichen Grundlagen bis zur politischen Dimension erörtern wird. Erstmalig werden wir auch eine Exkursion machen und zwar zum RVR nach Essen (09.12.21), wo uns die SPD-Fraktionsvorsitzende Martina Schmück-Glock, dessen Aufgaben und politischen Perspektiven erläutern wird“, so Hendrik Bollmann, Organisator der Kommunalakademie.

Alexander Vogt freut sich auf den kommenden Jahrgang der Kommunalakademie.

Der Herner SPD-Vorsitzende Alexander Vogt lobt: „Die Kommunalakademie hat ihren Erfolg unter Beweise gestellt: zahlreiche Mitglieder in Bezirks- und Ratsfraktion waren zuvor dabei und haben dort das wichtigste Rüstzeug erhalten.“ Und er ergänzt: „Die Zukunft der Städte und Gemeinden wird auch ein wichtiges Thema im kommenden Landtagswahlkampf sein. Das Land muss Kommunalpolitikerinnen und -politikern, wie sie hier ausgebildet werden, den Rücken stärken. Dazu zählen auch gute finanzielle Rahmenbedingungen in den Städten.“

„Wir freuen uns aber auch darüber, mit Horst Schiereck erneut den Alt-OB der Stadt Herne begrüßen zu können, der die Abläufe einer Gremien-Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz praktisch durchgehen und seine Erfahrungen teilen wird. Wir runden damit das Programm mit einem Mix aus Theorie und Praxis ab und machen damit ein spannendes Angebot für alle Hernerinnen und Herner, die sich für Kommunalpolitik interessieren oder vielleicht sogar in ihr engagieren wollen“, so Jan Boneberger, der zusammen mit Hendrik Bollmann seit mehreren Jahren schon die Kommunalakademie Herne organisiert.

Die Kommunalakademie ist für SPD-Mitglieder wie auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ohne Parteimitgliedschaft offen. „Wir werden in der Werbung in den kommenden Wochen einen zusätzlichen Schwerpunkt auf Frauen und Hernerinnen und Herner mit Migrationshintergrund legen. Sie sind in der Kommunalpolitik allgemein unterrepräsentiert. Dem wollen wir nicht zuschauen, sondern etwas tun, sie zur Bewerbung auf kommunalpolitische Mandate und das Engagement vor Ort motivieren. Wir wollen für Kommunalpolitik begeistern“, erläutert Hendrik Bollmann.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 €. Interessierte können weitere Informationen über folgende Telefonnummer und Mail-Adresse erhalten:

0 23 23 – 94 91 34

kontakt@nullspd-herne.de

Anmeldeschluss ist Freitag, 12.11.2021.