Unter dem Motto „Noch zwei Monate bis zur Wahl – Was uns wichtig ist!“ stand der digitale Unterbezirksparteitag der SPD Herne am 16. März 2022. Landtagskandidat Alexander Vogt und die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion Sarah Philipp läuteten mit ihren Zielen und Themen für ein soziales NRW von morgen die heiße Phase des Wahlkampfs ein.
In der Brennerei der Alten Drogerie in Crange stellten Alexander Vogt, Sarah Philipp und Mitglieder des Präsidiums den rund 60 zugeschalteten Delegierten die Themen aus dem beschlossenen Regierungsprogramm vor. Der gewählte Ort in der Brennerei, die sich gerade noch im Renovierungszustand befindet, steht sinnbildlich für die viele Arbeit, die der SPD nun bevorsteht. Pünktlich um 19 Uhr läuteten die Kirchenglocken im Hintergrund einer Teilnehmerin den Wahlkampfauftakt ein. Das Grußwort sprach der stellvertretende Unterbezirksvorsitzende Hendrik Bollmann. „Der Wahlkampf ist leiser, aber nicht lästig“, betonte er mit Blick auf den Ukraine-Krieg in seiner Rede.
Der Ukraine-Krieg war auch das Kernthema des Abends. „Wir stehen achteinhalb Wochen vor der Wahl, aber uns beschäftigen im Moment eher der Ukraine-Krieg, Energiekosten und Corona sowie die Folgen für NRW. Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist enorm groß. Unsere Aufgabe ist es nun, den Städten zu helfen“, sagte Sarah Philipp. „Es muss Hilfe für die Koordinierung der Städte geben und eine Registrierung von Geflüchteten“, ergänzte Alexander Vogt. Weitere Themen in der Diskussion an diesem Unterbezirksparteitag waren die Kitabeiträge, Schulpolitik, Bildung, Wohnen und Bauen, Arbeit, Wirtschaft, Finanzen, Klimaschutz und das Ruhrgebiert als zukunftssicherer Industriestandort. „Wir wollen es besser machen“, lautete die Bilanz von Sarah Philipp zur schwarz-gelben Landesregierung.
Die SPD in Herne erhofft sich nun nach dem rot angeführten Wechsel in Berlin auch einen rot geführten Wechsel in Düsseldorf. „Wir möchten in Düsseldorf ein Auge auf das Ruhrgebiet legen“, freut sich Sarah Philipp. Die Ausgangssituation ist dafür Umfragen zufolge gut. Bis dahin hofft die SPD auf viele Möglichkeiten, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu kommen. Die Vorfreude auf den anstehenden Wahlkampf mit Veranstaltungen wie dem Familientag am 8. Mai oder der Besuch von Thomas Kutschaty am 11. Mai in Herne ist groß. Mit einem „Glück Auf!“ endete der Unterbezirksparteitag.