Bewerbungsstart für europaaktive Auszeichnungen

Das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft in Nordrhein-Westfalen zu würdigen, zu unterstützen und der Öffentlichkeit bekannter zu machen – das ist das Ziel der Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“. Zum Start der neuen Bewerbungsrunde ruft der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt Europa-Initiativen in Herne dazu auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben.

Gemeinsam Sprachen und Kulturen kennenlernen, Sport treiben, Musik machen. So wird Europa erfahrbar und zu einem grenzenlosen Erlebnis. Kommunen und zahlreiche Akteure der Zivilgesellschaft bringen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen und machen aus der abstrakten Europa-Idee eine persönliche Erfahrung. „Dieses tolle Engagement wird mit den Auszeichnungen ‚Europaaktive Kommune‘ und ‚Europaaktive Zivilgesellschaft‘ gewürdigt“, erklärt Alexander Vogt. „Mit ihnen fördert das Land NRW den Erfahrungsaustausch, die gegenseitige Vermittlung von guten Beispielen und eine verbesserte Vernetzung von Kommunen und Zivilgesellschaft zu europäischen Themen und Initiativen.“

Bis zum 31. Juli 2022 können sich Kommunen, kommunale Verbände und zivilgesellschaftliche Akteure mit innovativen und beispielgebenden europäischen Aktivitäten bewerben, die in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt und die Chancen Europas vermitteln. Seit 2013 haben 61 kommunale Akteure die Auszeichnung „Europaaktive Kommune“ erhalten. 2018 wurde zusätzlich die Auszeichnung „Europaaktive Zivilgesellschaft“ eingeführt und bisher an 14 zivilgesellschaftliche Akteure vergeben.

„Alle ausgezeichneten Projektträger erhalten mit den Auszeichnungen auf sie zugeschnittene Angebote der Landesregierung zur Vernetzung und für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Ich würde mich freuen, wenn sich auch viele Projekte aus Herne bewerben und von dieser Chance profitieren können“, so der Herner SPD-Chef Vogt. Weitere Informationen finden sich unter: www.mbei.nrw/de/europaaktivekommunezivilgesellschaft.