Klimaschutz muss sozial gerecht gestaltet werden – auch und gerade in Krisenzeiten

Spannender Parteitag mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion im BundestagMatthias Miersch als Hauptredner zum Thema „Zwischen Energie- und Klimakrise – Sozialdemokratische Energiepolitik in Zeiten der Krise“.

Podium vereint Verbraucher- und Wirtschaftsinteressen

Im anschließendem Podium diskutierten Veronika Hensing für die Herner Verbraucherzentrale, Christina Wallraf für die Verbraucherzentrale NRW, Dr. Dirk Drenk von der Wirtschaftsförderung Herne sowie Alexander Vogt und Michelle Müntefering miteinander zum Thema des Abends.

Nicht zuletzt durch die Zusammensetzung des Podiums wurde deutlich herausgearbeitet, dass für sozialdemokratische Politik die Interessen von Verbrauchern und Wirtschaft keine Gegensätze darstellen, sondern zusammen gedacht werden müssen, wenn es um Krisenbewältigung und die Herausforderung der Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt hin zu Klimaneutralität geht.

Engagierte Diskussionen und Anträge

Über 100 Genossinnen und Genossen diskutierten an diesem Abend ein letztes mal in der Akademie Mont Cenis kräftig mit, die zukünftig leider nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird.

Zwei Anträge wurden auf dem Parteitag ebenfalls beschlossen, die von der SPD Sodingen, der SPD Herne Holsterhausen, dem SPD Ortsverein Herne-Ost, der AfA Herne und den Jusos Herne eingebracht wurden. Mit einem der Anträge wurde beschlossen, dass die SPD Herne nicht mehr bei Amazon bestellt solange es keinen vernünftigen Tarifvertrag für die Beschäftigten gibt. Hierzu gibt es demnächst einen Blog-Beitrag der Antragsteller auf unserer Homepage.

Ein wichtiger Punkt außerdem: der Arbeitskreis Umwelt wird wiederbelebt. Interessentinnen und Interessenten für sozialdemokratische Umweltpolitik können sich gerne bei uns melden.