Corona

Informationen zum Coronavirus

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

im Anbetracht der aktuellen Lage und unserer gemeinsamen Verantwortung, die Covid-19-Pandemie einzudämmen, möchten wir Euch auf dieser Seite einerseits Informationen über das Coronavirus gebündelt zusammenstellen und andererseits über das weitere Vorgehen der SPD Herne informieren:

Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Die Ausbreitung des Coronavirus ist eine Herausforderung für alle von uns, der man aktuell bestmöglich versucht entgegenzuwirken. Aktuell geht es bei allen getroffenen Maßnahmen darum, Zeit zu gewinnen. Sie wird von den Krankenhäusern benötigt, um eine optimale Versorgung der Patienten sicherzustellen. Dabei geht es vor allem um die Beschaffung von Schutzkleidung, sowie weiterer Beatmungsgeräte. Ebenfalls benötigen wir Zeit, um die Kapazitäten in den Laboren zu erhöhen, die einen Test durchführen.
Diese benötigte Zeit gewinnen wir, indem wir so viel wie möglich zu Hause bleiben und uns selbst, aber auch andere nicht dem Risiko aussetzen, sich zu infizieren. Daher sollten wir uns alle an den Mindestabstand von 1,50 Meter halten und so viel wie möglich unseren Sozialen Kontakte einschränken, das meint das sog. Social Distancing.

Geschäftsstelle der SPD Herne
Ab sofort wird auf ausschließlich telefonische und elektronische Kontaktaufnahme (d.h. Mailverkehr) umgestellt, um Euch und uns möglichst vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen.

Telefonisch und schriftlich erreichbar sind wir zu unseren gewohnten Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr,
Dienstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr

Parteiinterne Veranstaltungen
Bis zum 05.04. müssen alle parteiinternen Veranstaltungen abgesagt werden. Davon betroffen sind alle Aktionen der Gliederungen, die Frühlingsempfänge der Ortsvereine und Stadtbezirke, Sitzungen und Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaften und -kreise, usw.

Informationen der Stadt Herne
Unter folgendem Link könnt Ihr Euch über die aktuellen Entwicklungen unserer Stadt informieren: https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Gesundheit/Informationen-zum-Coronavirus/

NRW: Informationen auf Landesebene

Die NRWSPD stellt ein FAQ bereit, in dem sämtliche Fragen zur Kontaktbeschränkung in NRW beantwortet sind. Ihr könnt euch die Antworten unter dem folgenden Link anschauen: https://www.nrwspd.de/informationen-zum-corona-virus/haeufig-gestellte-fragen/
–> Hier eine Kompaktinfo zu den ERWARTUNGEN der SPD-Fraktion an die Umsetzung des NRW- Rettungsschirms

Wirtschaft NRW

Für Unternehmen und Selbstständige bietet das Wirtschaftsministerium in NRW einen Rettungsschirm mit Soforthilfen an. Unsere Landespartei hat eine Übersicht erstellt, in der sämtliche Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer*innen zusammengefasst sind.
https://www.nrwspd.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/factsheet_komm_2020_alle_massnahmen.pdf
Weiterführende Informationen und Ansprechpartner erhaltet ihr unter dem folgenden Link: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Die Hotline für den Rettungsschirm Unternehmen-Soforthilfe NRW ist ab sofort erreichbar. Sie erreichen die Hotline werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 0234 023.

Kurzarbeitergeld

Sollten Sie von Kurzarbeit betroffen sein, informiert die Arbeitsagentur des Bundes über die Folgen.
Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum sogenannten Kurzarbeitergeld (KUG): https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Die eingerichtete Hotline der Arbeitsagentur richtet sich an Arbeitgeber und ist Montags – Freitags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr: 0800 45555 20

Hilfe für freischaffende Künstler*innen

Die Corona-Pandemie stellt zahlreiche freischaffende Künstler*innen vor existenzbedrohende Finanzprobleme. Das Wirtschaftsministerium NRW informiert über die Soforthilfen für Künstler*innen auf seiner Website: https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm

Über Liquiditätshilfen und Kredite könnt Ihr Euch unter folgendem Link informieren
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner

Informationen auf Bundesebene

Unsere Bundespartei bietet eine Übersicht über die getroffenen Maßnahmen auf der Bundesebene an. Die Übersicht enthält folgende Themenbereiche:
Gesundheit
Beschäftigung
Unternehmen
Landwirtschaft
Familien
Mieter*innen
Verbraucher*innen
Studierende
Solo-Selbstständige/ Kulturschaffende
Gesundheitswesen und Forschen
https://www.spd.de/aktuelles/corona/massnahmen/

Einige Inhalte aus dem Rettungsschirm des Bundes
Kurzarbeitergeld für Krisenzeiten: Der Zugang wird erleichtert und Zuverdienste ermöglicht. Unterstützt werden Menschen in Kurzarbeit, die vorübergehend in lebens- und infrastrukturwichtigen Bereichen mit anpacken.
Grundsicherung wird schneller & unbürokratisch geregelt: Vorübergehend wird die Vermögensprüfung ausgesetzt sowie tatsächliche Wohnungskosten voll übernommen. Die Beantragung ist online und rückwirkend zum 1. März möglich. Hier mehr.
Einfacherer Kinderzuschlag ab 1. April: Vorübergehend wird bei der Beantragung nur das letzte Monatseinkommen überprüft. Hier online beantragen.
Kinderbetreuung: Für Eltern, die wegen geschlossener Kita und/oder Schule nicht arbeiten können, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen einen Lohnersatz von 67 Prozent.
Kündigungsschutz für Mieter*innen: Vom 1. April bis 30. Juni kann der Vermieter nicht kündigen, wenn Mieter*innen in Zahlungsverzug kommen und die Notlage eine Folge der Corona-Krise ist.
Soziale Dienste, Einrichtungen und Dienstleister: Sie erhalten weiterhin Zuschüsse, weil sie aktiv mithelfen, die Pandemie und ihre Folgen zu bewältigen.
Ausführliche Informationen unter anderem auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Diese Maßnahmen haben wir im Bund als SPD in Regierungsverantwortung gut durchgesetzt.

Über die Hilfsangebote, die auf Bundesebene existieren klärt unsere Partei mit einer Übersicht ebenfalls auf:
https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Servicedokumente/Corona_Hilfsangebote.pdf

Faktencheck und Faktenfinder zu Corona
Das Recherchezentrum Correctiv hat einen Faktencheck erstellt und sammelt Hinweise über Falschinformationen im Netz: https://correctiv.org/faktencheck/coronavirus/
Auch die ARD hat einen Faktenfinder zum Thema Corona-Virus erstellt. Hier findest Du tagesaktuelle Updates über Falschmeldungen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/faktenchecks-corona-101.html#Faktencheck-Gurgeln-hilft-nicht-gegen-Corona

Informationen des Robert Koch-Instituts
Das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin ist die bundesweit zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Coronavirus. Von dort aus werden Maßnahmen bundesweit koordiniert. Auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts finden sich Informationen für Fachleute, aber auch für die allgemeine Öffentlichkeit. RKI hat auf seiner Internetseite eine Vielzahl von Informationen für Fachleute, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit veröffentlicht.
Homepage des Robert Koch-Instituts

Bleibt zu Hause und gesund!
Euer Team aus der Geschäftsstelle der SPD Herne

Beschlüsse
Beschluss der Bundesregierung zu den Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bund-laender-beschluss-1744224

Die Aufzeichnung der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin ist abrufbar unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/-ein-zerbrechlicher-zwischenerfolg–1744242